Gerade jetzt wenn die Tage kurz sind werden die meisten Wege im dunklen, oder in der Dämmerung zurückgelegt. Häufig fallen einem erst dann die zu wenig beleuchteten Stellen an täglichen Wegen auf. Damit die dunklen Ecken weniger bedrohlich sind und Hindernisse besser erkannt werden können, benötigt es eine ausreichende Beleuchtung. Mit Go Karlsruhe wollen wir diese Woche besonders auf solche Stellen achten, an denen Licht fehlt.

Durch schlechte Lichtverhältnisse werden Passanten von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern oft erst spät, oder gar zu spät gesehen. Kurzfristig kann jeder sich selbst durch helle oder sogar reflektierende Kleidung sichtbar machen. So wird man früher im Dunkeln erkannt und andere Verkehrsteilnehmer haben mehr Zeit zu reagieren.

Langfristig ist jedoch das Sichtbarmachen durch eine bessere Straßenbeleuchtung auch auf Gehwegen wünschenswert. Häufig befinden sich Gehwege jedoch außerhalb der Lichtkegel der Straßenlaternen, die auf die Fahrbahn gerichtet sind.

Ein gut beleuchteter Gehweg trägt nicht nur dazu bei, dass der Fußgänger besser gesehen wird, auch kann der Fußgänger selbst den Weg und mögliche Hindernisse wie Schlaglöcher, Äste oder Pfützen erkennen. Zudem wird die soziale Sicherheit mit einer guten Sicht auf dem Gehweg durch ausreichend Licht erhöht. Ein gut beleuchteter Gehweg hilft dem Fußgänger also in vielen Aspekten der Sicherheit.

Melden Sie uns, wo auf Ihrem Weg die Straßenbeleuchtung nicht ausreicht oder gar Straßenlaternen fehlen.

Jetzt bei Google Play

Wo sind Wege schlecht beleuchtet?